Der E-Commerce hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt, selbstverständlich auch innerhalb der EU. Bürokratische Prozesse sind eher nicht dynamisch, Gesetze, Vorschriften und Verfahren laufen oft der realen Entwicklung hinterher. Und was national gilt, ist international noch deutlich zugespitzter. Das gilt auch für Steuergesetze auf EU-Ebene, um die es in diesem Beitrag geht.
Das große Thema der Digitalisierung wurde hier schon öfter behandelt. Heute betrachte ich ALPHAPLAN ERP als Werkzeug für die Digitalisierungspraxis im Arbeitsalltag – Basisarbeit gewissermaßen. Denn das Wurzelwerk des Erfolgs eines ERP-Systems zieht sich durchs gesamte Unternehmen und hat an jedem einzelnen Arbeitsplatz seinen Ausgangspunkt.
Die weltweite (wiederholte) Vollbremsung auf vielen Gebieten wird einiges verzögern, anderes aber beschleunigen. Das kassenlose Bezahlen könnte dazugehören, denn Kassenschlangen – im Alltag als nervig empfunden – gelten in Pandemiezeiten als riskant. Konzepte wie „Amazon Go“ könnten von der gegenwärtigen Lage längerfristig profitieren.
Digitalisierung ist ein mühsames Geschäft, vor allem, wenn sie mit der Definition von Normen oder wenigstens Standards verbunden ist. Gibt es sie erstmal, wird alles einfacher – im grenzüberschreitenden Handel und bald auch mit Behörden. Michael Krutzke im Gespräch mit Florian-Tale Ostmann.
Erfolgsfaktor Branchenwissen: ALPHAPLAN ist zwar branchenübergreifend einsetzbar, doch haben sich Anwendungsschwerpunkte gebildet. Jedem Projekt gehen intensive Beratungen zu konkreten Zielen des ERP-Einsatzes und spezifischen Bedingungen des Unternehmens und der Branche voraus. Ein Blick auf den technischen Handel.
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/technischer-handel-erp-system_2000x420.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-11-06 09:16:382020-11-06 09:16:38ALPHAPLAN-Zielbranchen: ERP für den Technischen Handel
Können Auszeichnungen, Medaillen und Titelgewinne auch inflationieren? Im Sinne von: Je häufiger der Gewinn, desto niedriger der Wert? Ein paar Gedanken dazu in diesem Blickpunkt.
Wie schnell Planungen in sich zusammenfallen können, hat so gut wie jedes Unternehmen 2020 erfahren müssen. Als ungemein hilfreich beim Umgang mit der plötzlich eingetretenen Situation hat sich – wenig überraschend – etwas erwiesen, das in Deutschland noch als entwicklungsfähig gilt: die Digitalisierung.
Unabhängig vom Wetter kamen seit 2010 fast jedes Jahr zwei CVS-Mitarbeiter während einiger Wochen mitten im Jahr besonders ins Schwitzen. Die Ursache: Jeweils knapp 20 Seiten Bewerbung für den Wettbewerb zum „ERP-System des Jahres“.
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/erp-des-jahres-2000.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-09-28 11:02:182021-05-07 14:18:02ERP-System des Jahres 2020
Kleine und mittlere Unternehmen sind in Sachen Digitalisierung oft deutlich im Rückstand. Diesen aufzuholen, überfordert gerade kleinere Unternehmen meistens. Unterstützung durch die öffentliche Hand ist eine gute Zukunftsinvestition für den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland.
Der erste Beitrag zu diesem Thema galt dem Umfeld, in dem wir alle (und unsere Wettbewerber) uns bewegen. Dieses Umfeld hält auch Themen bereit, die fernab vom rein Fachlichen Ressourcen binden und Investitionen erfordern.
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/groshandel-erp-digitalisierung-alphaplan.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-09-10 14:23:082020-10-15 13:27:58Zweiteiler: Großhandel, ERP und Digitalisierung (II)
EU-Lieferschwelle: Änderungen 2021
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Robert LüersDer E-Commerce hat sich in den letzten Jahren sehr dynamisch entwickelt, selbstverständlich auch innerhalb der EU. Bürokratische Prozesse sind eher nicht dynamisch, Gesetze, Vorschriften und Verfahren laufen oft der realen Entwicklung hinterher. Und was national gilt, ist international noch deutlich zugespitzter. Das gilt auch für Steuergesetze auf EU-Ebene, um die es in diesem Beitrag geht.
ALPHAPLAN-Bedienerkonzept und User-Cockpit
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Florian-Tale OstmannDas große Thema der Digitalisierung wurde hier schon öfter behandelt. Heute betrachte ich ALPHAPLAN ERP als Werkzeug für die Digitalisierungspraxis im Arbeitsalltag – Basisarbeit gewissermaßen. Denn das Wurzelwerk des Erfolgs eines ERP-Systems zieht sich durchs gesamte Unternehmen und hat an jedem einzelnen Arbeitsplatz seinen Ausgangspunkt.
Digitalisierung des Handels – Daten statt Cash
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeDie weltweite (wiederholte) Vollbremsung auf vielen Gebieten wird einiges verzögern, anderes aber beschleunigen. Das kassenlose Bezahlen könnte dazugehören, denn Kassenschlangen – im Alltag als nervig empfunden – gelten in Pandemiezeiten als riskant. Konzepte wie „Amazon Go“ könnten von der gegenwärtigen Lage längerfristig profitieren.
ZUGFerD – elektronischer Rechnungsversand an Behörden bald verpflichtend
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Florian-Tale OstmannDigitalisierung ist ein mühsames Geschäft, vor allem, wenn sie mit der Definition von Normen oder wenigstens Standards verbunden ist. Gibt es sie erstmal, wird alles einfacher – im grenzüberschreitenden Handel und bald auch mit Behörden. Michael Krutzke im Gespräch mit Florian-Tale Ostmann.
ALPHAPLAN-Zielbranchen: ERP für den Technischen Handel
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeErfolgsfaktor Branchenwissen: ALPHAPLAN ist zwar branchenübergreifend einsetzbar, doch haben sich Anwendungsschwerpunkte gebildet. Jedem Projekt gehen intensive Beratungen zu konkreten Zielen des ERP-Einsatzes und spezifischen Bedingungen des Unternehmens und der Branche voraus. Ein Blick auf den technischen Handel.
Im Blickpunkt: Auszeichnungen
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeKönnen Auszeichnungen, Medaillen und Titelgewinne auch inflationieren? Im Sinne von: Je häufiger der Gewinn, desto niedriger der Wert? Ein paar Gedanken dazu in diesem Blickpunkt.
Rückblick: Virtuelle ALPHAPLAN-Hausmesse 2020
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeWie schnell Planungen in sich zusammenfallen können, hat so gut wie jedes Unternehmen 2020 erfahren müssen. Als ungemein hilfreich beim Umgang mit der plötzlich eingetretenen Situation hat sich – wenig überraschend – etwas erwiesen, das in Deutschland noch als entwicklungsfähig gilt: die Digitalisierung.
ERP-System des Jahres 2020
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeUnabhängig vom Wetter kamen seit 2010 fast jedes Jahr zwei CVS-Mitarbeiter während einiger Wochen mitten im Jahr besonders ins Schwitzen. Die Ursache: Jeweils knapp 20 Seiten Bewerbung für den Wettbewerb zum „ERP-System des Jahres“.
Förderprogramm „Digital Jetzt“ unterstützt KMU bei der Digitalisierung
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeKleine und mittlere Unternehmen sind in Sachen Digitalisierung oft deutlich im Rückstand. Diesen aufzuholen, überfordert gerade kleinere Unternehmen meistens. Unterstützung durch die öffentliche Hand ist eine gute Zukunftsinvestition für den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland.
Zweiteiler: Großhandel, ERP und Digitalisierung (II)
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeDer erste Beitrag zu diesem Thema galt dem Umfeld, in dem wir alle (und unsere Wettbewerber) uns bewegen. Dieses Umfeld hält auch Themen bereit, die fernab vom rein Fachlichen Ressourcen binden und Investitionen erfordern.