ALPHAPLAN – ERP-System des Jahres 2022
ERP-System des Jahres: Titelgewinn #10
Über den nunmehr zehnten Titelgewinn im Wettbewerb zum „ERP-System des Jahres“ freuen wir uns, sehen wir darin doch eine erneute Bestätigung unserer generellen Linie in allen bisherigen Wettbewerben: Das jeweilige Wettbewerbsprojekt wird in enger Zusammenarbeit mit der betreffenden Kundschaft analysiert, gemäß den vorgegebenen Kriterien beschrieben, und unsere Einschätzungen werden mit konkreten Daten untermauert.
Projekt, Bewerbung, Finale
Schon von der bloßen Teilnahme an den Wettbewerben der letzten Jahre profitierten wir in allen Bereichen, die an unseren Projekten beteiligt sind. Unser Nutzen liegt in der (selbstkritischen) Rückschau auf das Projekt, zusammen mit den Kund:innen, in der Auswertung der Erfahrungen im praktischen Betrieb des Systems und in der Berechnung von Nutzeneffekten für unsere Kundschaft. Das alles dann in konzentrierter Form einer kritischen Jury zu präsentieren und von ihr im direkten Vergleich zu Wettbewerbsprojekten bewerten zu lassen, ist Ziel und spannender Höhepunkt der gemeinsamen Bemühungen.
Der Weg dahin ist zwar nicht sehr lang, aber trotzdem anstrengend: Zahlreiche Abstimmungen mit dem jeweiligen Kund:innen, gemeinsame Einschätzungen zu den einzelnen Kriterien – beispielsweise Brancheneignung und Kundennutzen – und die Umsetzung aller Daten und Informationen in einen Text, der die Jury von der Preiswürdigkeit unserer Bewerbung überzeugen soll. Intern ringen wir – Robert Lüers als Vertriebs- und ich selbst als Marketingleiter – buchstäblich um jedes Wort. Und nicht selten kommen wir am Tag des Fristablaufs für die Einreichung der Wettbewerbsbeiträge auf ein halbes Dutzend finaler Versionen. Diese Gründlichkeit wird bei der Vorbereitung auf das Finale (das wir bei jeder Wettbewerbsteilnahme erreicht haben) fortgesetzt. Robert Lüers, bei den Präsenzveranstaltungen der letzten Jahre nach Kräften vom jeweiligen Kund:innen persönlich unterstützt, bereitet seine Präsentation mit der gleichen Akribie vor und schafft es immer, die entscheidenden Informationen im engen vorgegebenen Zeitrahmen unterzubringen.
Kategorie Großhandel
Diesmal traten wir in der Kategorie an, in der wir zu Hause sind: Großhandel. Unser Kunde war ein Händler für persönliche Schutzausrüstung (PSA). Er bietet ein breites Spektrum an Produkten rund um das Thema Sicherheit und Arbeitsschutz: von Handschuhen über Arbeitskleidung, Sicherheitsschuhe, Helme, Gehörschutz bis hin zu Gurten für die Ladungssicherung, Schläuchen und allgemeinem Betriebsbedarf. Der Geschäftsführer unterstützte uns bei der Recherche der Daten und Fakten und ihrer Zusammenfassung. Der Veranstalter hob in seiner Berichterstattung über den Wettbewerb hervor, womit wir im Detail punkten konnten:
- Kundennutzen,
- die flexible Bedieneroberfläche,
- die Fremddatenbankenanbindung,
- eine vom Anwender zu verwaltende REST-API.
Änderungen in der Wettbewerbsorganisation
Der diesjährige Wettbewerb war deutlich anders organisiert als seine Vorgängerveranstaltungen. Weniger Kriterien für die Bewerbungen, eine deutliche Betonung des Kriteriums Kundennutzen, Befragungen von Kund:innen durch den Veranstalter, eine virtuelle Finalrunde via Zoom (am 5. September) und schließlich Potsdam als Ort der Bekanntgabe der Gewinner. Warum Potsdam? Dieser Ort ist die „Wiege des Wettbewerbs“, hier traten wir 2009 erstmals an. Danach waren Stuttgart und Frankfurt weitere Austragungsorte. Ein „back to the roots“ also, zumal der Begründer des Wettbewerbs und Vorsitzende der Jury, Professor Norbert Gronau, an der dortigen Universität den Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik innehat. Seine zahlreichen Aktivitäten sind dort ebenfalls beheimatet, darunter das „Center for Enterprise Research“ (CER) und das „Zentrum Industrie 4.0“.
Insgesamt also ein passender Rahmen für die feierliche Ehrung der Finalisten: innen am 7. September 2022. Die Leistungen der Erschienenen wurden durch den Jury-Vorsitzenden gewürdigt. Der Höhepunkt war naturgemäß die Bekanntgabe der Gewinner in den einzelnen Kategorien. Für die Kategorie „Großhandel“ nahm Robert Lüers, ALPHAPLAN-Vertriebsleiter und Prokurist, die Ehrung entgegen. Wie in jedem Jahr fließen die Erkenntnisse des gesamten Prozesses in die Verbesserung ALPHAPLANs und der zugehörigen Dienstleistungen ein. Wir freuen uns schon auf die nächste Wettbewerbsrunde!
Zur Veranstaltung Informationen aus erster Hand: ERP Systeme des Jahres 2022 – GITO EVENTS