Die Herbstausgabe unserer Kundenzeitung UPtoDATE
Die Herbstausgabe 2021 ist erschienen und präsentiert den Lesern gleich ein uraltes Projekt, jedenfalls nach Maßstäben der IT-Welt: ALPHAPLAN bei der Herweck AG, und das schon 24 Jahre! Dank regelmäßiger „Anti-aging“-Maßnahmen (Updates, Upgrades, Anpassungen) ist diese Anwendung aber frisch und fit – und auszeichnungswürdig! Denn die Jury des Wettbewerbs zum ERP-System des Jahres hat uns mit diesem Projekt ins diesjährige Finale befördert. (Siehe [1]) Hintergründe, Daten und Fakten finden Sie in der aktuellen UPtoDATE [2].
Dann geht es weiter mit unserem gegenwärtigen Dauerbrenner, den Gedanken zur Digitalisierung des Marketings und des Vertriebs. Beide Bereiche rücken bei der Nutzung digitaler Marktzugänge erheblich weiter zusammen, als es traditionell je der Fall war. Schnelle Abstimmungen zwischen den Beteiligten, gemeinsame Analysen und Planungen von möglichst maßgeschneiderten Kampagnen und letztlich auch Fragen der Automatisierung solcher Kampagnen bzw. allgemeiner Aktivitäten – alles liegt dort, wo es hingehört: auf dem (virtuellen, runden) Tisch, an dem wieder Milena Kowski als Verantwortliche für unsere Social-Media-Aktivitäten, Niclas Ebenthal als Vertriebsbeauftragter und ich selbst als Marketingleiter sitzen. Auch diesmal werden in unserer kleinen Runde keine fertigen Konzepte besprochen, sondern Gedanken ausgetauscht. „Brainstorming“, angeregt durch die vielfältige Literatur, die im Netz verfügbar ist. Sie sind herzlich eingeladen, sich mit Ihren Gedanken zu diesem großen Thema zu beteiligen! Schwerpunktmäßig geht es diesmal um „Personas“ als „idealtypische Wunschkunden“ und um Automatisierungsfragen für das Vertriebsmarketing anhand eines interessanten Aufsatzes aus dem Buch „Best Practices für Marketing-Automation-Einsteiger“, 2021 bei Springer Professional erschienen. Jeder weiß: Wer automatisieren will, hat einiges vorzubereiten und zu organisieren. So tief tauchen wir allerdings (noch) nicht ein, aber das kommt noch, und wir werden darüber berichten. (Unser erstes Round-Table-Gespräch finden Sie unter [3].)
Ein kurzer Blick auf den Digitalisierungs-Radarschirm ist auch wieder dabei. Auch da wird ein großes Thema nur kurz angerissen: Digitale Bereitschaft (digital readiness) und digitale Offenheit (digital openness) in Familienunternehmen. Natürlich gerät hier wieder die Generationenfrage in den Blick. Das Wittener Institut für Familienunternehmen (WIFU) hat zu diesem Thema ein „Handbuch digitaler Mittelstand“ herausgebracht, das Dynamiken und Strategien in Familienunternehmen zur Digitalisierungproblematik und die generationalen Konfliktlinien thematisiert [4]. Zitat dazu: „Der eigentliche Erfahrungsvorsprung der Seniorgeneration gegenüber der nachwachsenden Generation erweist sich hier mitunter als Nachteil und vorhandene Erfahrungswerte zu Markt- und Geschäftsmodellen können als entscheidendes Veränderungshemmnis wirken.” Auseinandersetzungen um genau diesen Sachverhalt wird es in sehr vielen Familienunternehmen geben, unabhängig von ihrer Größe. Sie zu führen und dabei zu einem Ergebnis zu gelangen, das den heutigen Erfordernissen zur Wettbewerbsfähigkeit gerecht wird, gehört sehr weit oben auf die Tagesordnung. Es bleibt spannend …
[1] Blogbeitrag: https://alphaplan.de/erp/erp-system-des-jahres-2021/
[2] AKTUELLE U2D
[3] Round Table: Digitalisierung in Marketing und Vertrieb (alphaplan.de)