Mehr Ergebnisse

Generic selectors
Exact matches only
Search in title
Search in content
Post Type Selectors

Fragebogen zur ERP-FiBu-Schnittstelle

Mit diesem Fragebogen ermitteln wir die individuellen Einstellungen für Ihre Fibu-Schnittstelle. Der Bogen wird mit uns gemeinsam ausgefüllt.

Bitte beachten Sie, dass nur komplett ausgefüllte Fragebögen bearbeitet werden können.

Fragebogen zur ERP-FiBu-Schnittstelle

Allgemeine Angaben


Fragen zur Schnittstelle


1. Zu übergebende Belegarten *

Sollen Eingangsrechnungen und Lieferantengutschriften übergeben werden?

1.1. Zusatzfrage Einkaufsbelege *

Viele Buchhaltungssysteme beherrschen lediglich eine Belegnummer, z. B. DATEV.

Soll in diesem Fall die Rechnungsnummer des Lieferanten, die im Beleg im Feld „RechnungsnummerLieferant“ eingegeben werden muss, anstatt der ALPHAPLAN Belegnummer übertragen werden?

2. Übergabe von bezahlten Belegen *

Sollen Belege, die das Flag "bezahlt" haben, an die Fibu übertragen werden (Ja) oder werden diese Belege manuell in der Fibu gebucht, z. B. durch ein Kassenbuch (Nein)?

3. Belegnummernübergabe/Konvertierung *

Die Ausgangsrechnungen und -Gutschriften beginnen im Standard mit AR und AG, die Eingangsbelege mit ER und EG (hier nur relevant, wenn Punkt 1.1. mit Nein beantwortet wurde).

Belegnummer bitte wie folgt konvertieren:

4. Währungen *

Sollen die Belege aus ALPHAPLAN in Hauswährung oder in der jeweiligen Belegwährung an die Fibu übergeben werden?

4.1. Währungen *

Soll der Fremdwährungskurs des Beleges an die Fibu übertragen werden (Ja) oder soll die Fibu den eigenen Kurs verwenden (Nein)?

5. Personenkonten *

Ist die ALPHAPLAN Adressnummer gleich der Personenkonto-Nr. in der Fibu?

6. Buchungsset-Ermittlung Verkaufsbelege *

In welcher Reihenfolge soll das Buchungsset des Beleges/der Belegposition ermittelt werden?

Basis für die Ermittlung des Sachkontos im Buchungsset ist der Steuerprozentsatz und das Land der Lieferadresse im Beleg.

Ausnahme: Das Feld Belege.REWE_BuchungsSetLandAusX wurde im Beleg markiert. Dadurch ist die Berücksichtigung des Landes für folgende Konstellationen möglich: Lieferadresse, Rechnungsadresse oder Versenderadresse

Hinweis für Datev-Anwender: Wenn mit Anzahlungsbelegen gearbeitet wird, dann funktioniert die Übertragung der Anzahlungsbelegen nur mit Belegposition als erste Priorität und ein Artikel als zweite Priorität.

7. Buchungsset-Ermittlung Einkaufsbelege *

In welcher Reihenfolge soll das Buchungsset des Beleges/der Belegposition ermittelt werden?

Basis für die Ermittlung des Sachkontos im Buchungsset ist der Steuerprozentsatz und das Land der Auftragsadresse im Beleg.

Ausnahme: Das Feld Belege.REWE_BuchungsSetLandAusX wurde im Beleg markiert. Dadurch ist die Berücksichtigung des Landes für folgende Konstellationen möglich: Auftragsadresse, Lieferadresse oder Versenderadresse.

Hinweis für Datev-Anwender: Wenn mit Anzahlungsbelegen gearbeitet wird, dann funktioniert die Übertragung der Anzahlungsbelegen nur mit Belegposition als erste Priorität und ein Artikel als zweite Priorität.

8. Buchungstext *

Soll Buchungstext um Namen des Kunden / des Lieferanten erweitert werden?

9. Kostenstellen und/oder Kostenträger *

Arbeiten Sie in der Fibu mit Kostenstellen und/oder Kostenträgern und wollen diese aus ALPHAPLAN übergeben?

9.1. Kostenstellen *

Sollen Kostenstellen übertragen werden?

Bei Verwendung von "Anderes Feld"

9.2. Kostenträger *

Sollen Kostenträger übertragen werden?

Bei Verwendung von "Anderes Feld"

9.3. Positionsmengen übertragen *

Sollen die Positionsmengen je Kostenstelle und Kostenträger übertragen werden?

(Dies macht nur Sinn, wenn für die Kostenstelle/den Kostenträger immer mit derselben Einheit fakturiert wird und die Fibu Kore-Mengen unterstützt.)

10. Offene Posten abgleichen *

Wollen Sie die offenen Rechnungen und Gutschriften der Fibu z. B. zwecks Kreditlimitüberwachung mit ALPHAPLAN abgleichen?

Voraussetzung: Die Fibu kann uns eine OP-Datei zur Verfügung stellen.

10.1. Offene Posten abgleichen *

Sollen Teilzahlungen aus der Fibu auch berücksichtigt werden?

Voraussetzung: Die OP-Datei der Fibu liefert den aktuellen OP-Betrag zurück.

11. Bestandsbuchungen *

Sollen Bestandsbuchungen an die Fibu übergeben werden?

12. DATEV*

Verwenden Sie DATEV?

12.1. Datev - Übergabe der Zahlungsbedingungskennung als „Belegfeld2“ *

Soll die ALPHAPLAN-Zahlungsbedingungskennung mit den Belegdaten über das „Belegfeld2“ übertragen werden?

Voraussetzung:

  • Identische Zahlungsbedingungen müssen im „DATEV Rechnungswesen“ angelegt sein.
  • Die ZB-Kennung darf nur zwischen 10 – 97 liegen!

12.2. Datev - A-Conto-Buchungen *

Sollen A-Conto-Buchungen aus der Fibu in ALPHAPLAN angezeigt werden?

Buchungen, die keinem Beleg zugeordnet werden konnten, werden dann in ALPHAPLAN bis zum nächsten OP-Abgleich über die Adressnummer angezeigt.

Voraussetzung:

  • Punkt 10 – offene Posten abgleichen wurde mit Ja
    beantwortet
  • Die Adressnummer aus ALPHAPLAN muss der
    Adressnummer in DATEV entsprechen

12.3. Datev - PDF-Export von Belegen *

Wollen Sie Ihre Verkaufs- und Einkaufsbelege als PDF der DATEV zur Verfügung stellen?

Voraussetzungen:

  •  ALPHAPLAN 5, ab Version 4250.111
  • Modul Beleg Archivdruck in ALPHAPLAN (kostenpflichtig)
  • Ggf. Anpassung der Rechnungsformulare in ALPHAPLAN
    für PDF-Druck (kostenpflichtig)
  • In der Datev das Zusatzmodul: BelegToBuchung (ohne
    Gewähr)

12.4. Datev - Anzahlungen *

Arbeiten Sie mit Anzahlungen?

13. ProfitCenter *

Arbeiten Sie mit ProfitCenter (möglich ab ALPHAPLAN Version 3850.427)?

Cookie Consent Banner von Real Cookie Banner