- Startseite
- ERP-Module
- Warenwirtschaft
Warenwirtschaftssystem: Software & Funktionen
Mit einem Warenwirtschaftssystem erhöhen Sie die Effizienz Ihrer Arbeitsabläufe und behalten jederzeit die Übersicht über Warenbestände, Angebote, Umsätze, Lieferungen und viele weitere warenwirtschaftliche Vorgänge. Auf dieser Seite erhalten Sie einen Überblick über die Vorteile und Funktionen des Warenwirtschaftssystems von ALPHAPLAN sowie weitere wichtige Informationen zum Thema Warenwirtschaft.
- Was ist ein Warenwirtschaftssystem?
- ALPHAPLAN Warenwirtschaft: Funktionen der Software
- Typischen Aufgaben eines Warenwirtschaftssystems
- Was für Prozesse bildet eine Warenwirtschaft-Software ab?
- Für welche Branchen ist unsere Warenwirtschaftssoftware geeignet?
- Wie finde ich das beste Warenwirtschaftssystem?
- Vorteile eines Warenwirtschaftssystems
- Ab wann braucht man ein Warenwirtschaftssystem?
- Was Sie bei der Wawi-Auswahl beachten sollten
- Davon hängen die Kosten eines Warenwirtschaftsprogramms ab
- Diese verschiedenen Arten von WWS gibt es
- Häufige Fragen zum Thema Warenwirtschaft und Warenwirtschaftssystem
11 x ERP-Sieger des Jahres
Das ERP-System mit der höchsten Kundenzufriedenheit 2024.
Sieger unter anderem in den Kategorien Großhandel, International und Omnichannel
Was ist ein Warenwirtschaftssystem?
Bei einem Warenwirtschaftssystem handelt es sich um eine Software, mit der die Warenströme und -bestände eines Unternehmens über verschiedene Geschäftsprozesse hinweg verwaltet werden können. Bedeutende Bestandteile bilden u.a. der Einkauf, der Verkauf sowie die Lagerlogistik.
Wichtige Ziele der Software liegen darin, mehr Kontrolle zu gewinnen, die Effizienz zu steigern und Fehler zu vermeiden. Wer ein gut abgestimmtes Warenwirtschaftssystem nutzt, profitiert von optimierten Geschäftsprozessen und erhöht seine Wettbewerbsfähigkeit.
ALPHAPLAN Warenwirtschaft: Funktionen der Software
Mit dem Warenwirtschaftssystem von ALPHAPLAN erhöhen Sie die Transparenz in Ihrem Unternehmen, fördern die Zusammenarbeit und erhöhen die Produktivität. Erfahren Sie im Folgenden mehr über die Vorteile der Software und wie Sie von Ihr profitieren können:
Warenwirtschaftssystem Highlights
Effizientes Suchsystem
Einfaches suchen, schnelles Finden. Nutzen Sie unser effizientes Suchsystem und sparen Sie viel Zeit bei der täglichen Arbeit mit Suchvorschlägen, vergleichender und globaler Suche sowie vielen Suchparametern. Die Suchfilter können userspezifisch gespeichert werden, damit Routine-Arbeiten noch schneller gehen.
Hohe Benutzerfreundlichkeit
Passen Sie das Warenwirtschaftssystem nach Ihren Vorstellungen an und erhöhen Sie die Produktivität in Ihrem Arbeitsalltag, indem Sie Favoriten oder Kacheln mit Schnellzugriffen anlegen, Datensätze und Fenster per Drag and Drop verschieben, im Splitscreen arbeiten oder eigene Ansichten und übersichtliche Dashboard erstellen.
Alle Daten an einem Ort
Behalten Sie jederzeit den Überblick über Stammdaten, Termine, Aufgaben, Verkaufsbelege wie Angebote, Lieferscheine und Rechnungen, die Kommunikation mit Kunden, die Verkaufs- und Preishistorie, die Umsätze und vieles mehr. Ebenso den Einkaufsbereich mit automatisierten Bestellvorschlägen, Bestellungen, Lieferanten Mahnungen bis zum Wareneingang.
Umfassendes Preis- und Rabattsystem
Die Preisfindung im Handel kann durchaus komplex sein. Kundenindividuelle Preise, Aktionen, Staffelpreise, Sofort- und Nachkalkulationsrabatte, Preise für Waren- oder Adressgruppen. ALPHAPLAN unterstützt Sie dabei und zieht automatisch den richtigen Preis nach vordefinierten Prioritäten.
Prozesse automatisieren & Zeit sparen
Mit unserem Warenwirtschaftssystem können Sie alltägliche Aufgaben automatisieren, sodass Ihre Mitarbeitenden mehr Zeit für andere Aufgaben haben. Generieren Sie beispielsweise automatisch analoge oder digitale Packlisten für den Versand nach einem Auftrag, fragen Sie gleichzeitig mehrere Lieferanten oder Speditionen an, profitieren Sie von der automatischen Rückstandsauflösung uvm.
Daten intelligent aufbereitet
ALPHAPLAN liefert Ihnen mit wenigen Klicks eine transparente Übersicht über Warenbestände und –prognosen, Lieferantenpreisentwicklungen, Abweichungen von üblichen Umsätzen bei Kunden, offene Posten, Belegverfolgungen und zahlreiche weitere Daten. Die Darstellung geht weit über den üblichen Standard hinaus und wird Ihnen bei strategischen Entscheidungen enorm helfen.
Einfache Warenbeschaffung mit der ALPHAPLAN WaWi
Die ALPHAPLAN WaWi erfüllt eine wichtige Aufgabe: Sie stellt die Verfügbarkeit von Waren sicher und verschafft Ihnen eine gute Übersicht über die Warenbestände und -verbräuche. Dabei ermittelt die Software den Bedarf präzise und stellt eine Vergleichbarkeit zwischen verschiedenen Lieferanten her.
Hier die wichtigsten Vorteile im Überblick:
automatische Bedarfsermittlung
intelligente Einkaufsvorschläge
Preiskontrolle und -übersicht; Preishistorie für niedrigste Einkaufspreise
übersichtliche Vergleiche zwischen Lieferanten
zeitsparende Artikelanlage
Insgesamt bietet ALPHAPLAN zahlreiche Funktionen, die den Arbeitsalltag im Einkauf enorm erleichtern. Weitere Details finden Sie auf unserer Übersichtsseite für Einkäufer.
Wawi-Software unterstützt bei der effizienten Lagerverwaltung
Ob bei der Inventur oder im Alltagsgeschäft, mit unserer Warenwirtschaft-Software können Sie Ihre Lagerlogistik effizient und zeitsparend verwalten, bestehende Prozesse optimieren und wiederkehrende Aufgaben automatisieren.
Das hält ALPHALPAN im Bereich Lager und Logistik u.a. für Sie bereit:
- anpassbare Dashboards mit wichtigen Kennzahlen
- Lagerbewegungsprotokolle
- Permanente- oder Stichtagsinventur
- Qualitätssicherung im Wareneingang
- automatische Rückstandsauflösung
Weitere Details zu diesen und viele weitere Funktionen finden Sie auf unserer Seite Lager & Logistik.
Einblicke in unser Warenwirtschaftssystem
Entdecken Sie die ALPHAPLAN-Oberfläche unseres Warenwirtschaftssystems und erfahren Sie mehr über unsere Dashboards, die Benutzerübersicht, das Instant Messaging sowie die Suche von Adressen, Artikeln, Aufträgen und Artikelsets.
Warenabsatz übersichtlich und strukturiert organisieren
Ein Warenwirtschaftsprogramm bringt den zentralen Vorteil, dass es den Warenabsatz strukturierter und übersichtlicher gestaltet, sodass dem Vertrieb keine Verkaufschancen mehr entgehen und der Umsatz gesteigert werden kann.
Aber auch von anderen Funktionen wird Ihr Verkauf maßgeblich profitieren:
- mit Dashboards und Reports jederzeit alle wichtigen Statistiken im Blick
- automatische Angebotsverfolgung
- grafische Belegverfolgung von Angeboten, Aufträgen, Lieferscheinen und Rechnungen
- schnelle Angebotserfassung
- alle Kundendaten an einer zentralen Stelle (inkl. Belegen und Kontakthistorie)
Erfahren Sie jetzt auf der Übersichtsseite für Verkäufer, wie Sie mit der WaWi von ALPHAPLAN Ihre Vertriebsprozesse weiter optimieren können.
Weitere Funktionen und Module als Ergänzung für das Warenwirtschaftsprogramm
Je nach Größe, Branche und Region haben Unternehmen ganz unterschiedliche Herausforderungen. Um mit einem Warenwirtschaftsprogramm diesen individuellen Anforderungen bestmöglich gerecht zu werden, ist es von großem Vorteil, wenn sich das System modular erweitern lässt.
Sehen Sie sich jetzt die unterschiedlichen Module von ALPHAPLAN an und erfahren Sie wie CRM, Rechnungswesen, Support, Webshop & Co. Sie bei der Entwicklung Ihres Unternehmens unterstützen können.
Typischen Aufgaben eines Warenwirtschaftssystems
Eine Warenwirtschaftssoftware erfüllt zahlreiche Aufgaben und hat – insbesondere für Handelsunternehmen – eine herausragende Bedeutung. Es erleichtert Unternehmen die Verwaltung von Waren und liefert umfassende Informationen über Warenströme und -bestände.
Typische Aufgaben eines Warenwirtschaftssystems umfassen unter anderem:
Einkauf:
z.B. Verwaltung von Beständen und Lieferanten, Bedarfsplanung, Bestellung von Waren
Verkauf:
z.B. Erstellung von Angeboten, Verwaltung von Aufträgen, Gestaltung von Preisen und Rabatten
Buchhaltung:
z.B. Erstellung von Rechnungen, Prüfung von offenen Posten, mehrstufiges Mahnwesen
Lagerlogistik:
z.B. Warenannahme, Einlagerung und Versand von Waren und Rohstoffen, Inventur
Controlling:
Kontrolle relevanter Statistiken, Erstellung von Reports
Durch entsprechende Erweiterungen lassen sich mit einem Warenwirtschaftsprogramm noch zahlreiche weitere Aufgaben abbilden. ALPHAPLAN als vollwertiges ERP-System kann beispielsweise mit einem CRM, Onlineshop, Rechnungswesen, Helpdesk und weiteren Modulen ergänzt werden.
Was für Prozesse bildet eine Warenwirtschaft-Software ab?
Eine Warenwirtschaftssoftware bildet zahlreiche Prozesse ab und erfüllt dabei vielfältige Anforderungen von Unternehmen. Im Fokus steht dabei, dass alle Geschäftsprozesse durch die Software-Lösung problemlos und effizient ablaufen, sodass Mitarbeitende im Alltag möglichst stark entlastet werden.
Grundlegend lassen sich die Prozesse einer Wawi in folgende Kategorien einteilen:
Prozessarten
Beispiele
Warenprozesse
Prozesse, denen ein physischen Warenfluss zugrunde liegt.
Dispositionsprozesse
Prozesse, die nur indirekt mit der Ware zu tun haben, aber durch Warenprozesse ausgelöst werden
Abrechnungsprozesse
Prozesse, aus denen wertmäßige Veränderung folgen
Informations- und Planungsprozesse
Prozesse, die Informationen aus den vorherigen Prozessarten sammeln und verwalten
Für welche Branchen ist unsere Warenwirtschaftssoftware geeignet?
Unternehmen können stark davon profitieren, wenn eine Warenwirtschaftssoftware auf die eigene Branche ausgerichtet ist und die spezifischen Ansprüche erfüllt. Die Entwicklung der Warenwirtschafts-Software von ALPHAPLAN basiert auf 30 Jahren Erfahrung im Handel und bietet viele branchenspezifische Funktionen bereits im Standard.
Unter anderem für folgende Branchen eignet sich die WaWi in ALPHAPLAN hervorragend:
- Großhandel (allgemein)
- Technischer Handel
- Internationaler Handel
- Elektronik-Großhandel
- Medizintechnischer Großhandel
- Großhandel für KFZ-Ersatzteile
- Auftragsfertigung
- Rohstoffhandel für Lebensmittel und Tiernahrung
- Photovoltaik und erneuerbare Energien
Wie finde ich das beste Warenwirtschaftssystem?
Es gibt eine recht große Auswahl an Warenwirtschafts- und ERP-Systemen. Die Herausforderung liegt darin, jenes zu finden, das am besten zu den individuellen Bedürfnissen passt. So wählen zum Beispiel Handelsunternehmen aus dem Mittelstand im Idealfall ein System, das hervorragend auf die dort herrschenden warenwirtschaftlichen Prozesse abgestimmt ist.
Eine gute Orientierung zur Qualität – anhand verschiedener Kategorien – bietet zum Beispiel die jährliche Wahl zum ERP-System des Jahres: Für die entsprechenden Auszeichnungen prüft die Jury die verschiedenen ERP-Systeme eingehend. Somit bildet der Award eine wichtige Benchmark, um auf Basis der Testsieger einen schnellen und validen Überblick zu den besten ERP-Systemen zu gewinnen.
So wurde ALPHAPLAN bereits elfmal als ERP-System des Jahres prämiert, zum Beispiel im Jahr 2022 in der Kategorie Großhandel. Besonders positiv fielen der konkrete Kundennutzen, die Einführungsmethodik sowie der Bereich Ergonomie auf.
Vorteile eines Warenwirtschaftssystems
Ein Warenwirtschaftssystem stellt für Unternehmen eine große Investition dar. Durch die erhöhte Produktivität, bessere Übersicht und die Verringerung von Fehlern amortisiert sich eine WWS jedoch in der Regel schnell.
Transparenz
Das Prinzip ist simpel: Wenn in einem Unternehmen alle warenwirtschaftlichen Prozesse in einer Software übersichtlich dargestellt sind, gibt es für einschlägige Fragen sofort die richtigen Antworten – alles lässt sich besser steuern und koordinieren. Der entscheidende Vorteil liegt darin, dass sich alles Wesentliche in einer All-in-one-Lösung befindet, so dass alle Beteiligten stets informiert sind und die richtigen Schritte ergreifen können.
Effizienz
Ein gutes Warenwirtschaftssystem ist so aufgebaut, dass die Anwendung durch schlanke Prozesse und eine hohe Usability möglichst effizient ist. Auch Automatisierungen tragen zu einer erhöhten Produktivität bei. Mit dem richtigen WWS passiert deshalb etwas Entscheidendes: Es lässt sich in der gegebenen Zeit mehr erreichen und somit auch wertvolle Zeit einsparen, die so anderweitig zur Verfügung steht.
Wirtschaftliche Vorteile
Effizienzsteigerungen und Prozessoptimierungen führen dazu, dass Unternehmen wirtschaftlicher agieren können. Wer zum Beispiel weniger Zeit für die Lagerverwaltung benötigt und weniger Fehler begeht, hat mehr Ressourcen zur Verfügung, um wichtige Kennzahlen wie den Umsatz zu steigern. Auch treffen Unternehmen mithilfe einer WWS wirtschaftlichere Entscheidungen zu Maßnahmen wie dem gezielten Absatz bestimmter Produkte.
Weniger Fehler und zufriedenere Kund:innen
Durch die zentrale Bereitstellung von Daten in einem Warenwirtschaftsprogramm erhöht sich die Transparenz im Unternehmen. Es besteht eine bessere Übersicht über Bestände, sodass die Verfügbarkeit von Waren sichergestellt werden kann und es treten weniger Fehler bei der Abstimmung zwischen Abteilungen auf. Und passieren weniger Fehler, erhöht sich auch die Kundenzufriedenheit.
Ab wann braucht man ein Warenwirtschaftssystem?
Mit dem Wachstum eines Unternehmens nimmt auch die Anzahl an Aufträgen, die internen Abstimmungen und die Häufigkeit sich wiederholender Aufgaben zu. Oft ist dieser Wandel mit einigen Herausforderungen und Problemen verbunden, bei denen ein Warenwirtschaftssystem unterstützen kann, sodass die Produktivität gesteigert und Probleme vermieden werden können.
Die folgenden Punkte sind ein Anzeichen dafür, dass eine Implementierung sinnvoll sein könnte:
1.
Ineffizienz:
Wenn die Arbeitsabläufe nicht optimal und viele Nachbesserungen nötig sind oder sich bestimmte Aufgaben häufig wiederholen, kann ein Warenwirtschaftsprogramm viel Zeit sparen.
2.
Mangelnder Überblick:
Wenn – etwa durch ausgeprägte Silo-Strukturen – zu wenig Überblick in den einzelnen Abteilungen herrscht oder das Reporting an die Geschäftsführung verbesserungswürdig ist, so kann eine WaWi Abhilfe verschaffen und Transparenz sowie Klarheit herstellen.
3.
Zu viele Fehler:
Ohne eine Warenwirtschaftssoftware häufen sich schnell die Fehler, da viele Prozesse noch manuell ablaufen und Menschen nun mal Fehler machen. Durch die Verringerung von Fehlern kann auch gleichzeitig die Kundenzufriedenheit erhöht werden.
Weitere Gründe für die Anschaffung eines WWS sind ein einheitlicher Datenbestand, die Optimierung von Prozessen und die Automatisierung von Arbeitsabläufen. Oftmals wird schon allein deshalb ein Warenwirtschaftsprogramm implementiert, um sich schlichtweg weiterhin im Wettbewerb zu behaupten.
Lohnt sich ein Warenwirtschaftssystem für mittelständische Unternehmen?
Mit Warenwirtschaftssystemen können Unternehmen effizienter arbeiten; dank automatisierter Prozesse entstehen weniger Kosten. Das gilt insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU), die kostensensibel agieren und ihre Ressourcen bestmöglich nutzen müssen. Durch die Steigerung der Produktivität rentiert sich die Investition in ein WWS oft schon bei wenigen Mitarbeitenden, sodass ein zeitnaher ROI zu erwarten ist.
Was Sie bei der Wawi-Auswahl beachten sollten
Auf dem Markt der Warenwirtschaftssysteme gibt es eine Vielzahl von Anbietern mit unterschiedlichen Schwerpunkten und Stärken. Hier die passende Software für das eigene Unternehmen zu finden ist nicht einfach. Wichtig ist deshalb, dass Sie sich vorab Gedanken darüber machen, welche Anforderungen Sie an eine Warenwirtschaftssoftware haben.
Die folgenden Fragen können Ihnen dabei helfen:
- Bietet die Wawi die passenden Funktionen?
- Ist das System für meine Branche geeignet?
- Welche Schnittstellen werden geboten?
- Ist die Software benutzerfreundlich?
- Lässt sich die Software an meine Bedürfnisse anpassen?
- Ist das System skalierbar?
- Wie hoch sind die einmaligen und laufenden Kosten?
- Wie zuverlässig ist der Anbieter?
- Kann der Anbieter passende Referenzen vorweisen?
- Ist eine Cloud- oder On-Premise-Lösung für mich besser geeignet?
Davon hängen die Kosten eines Warenwirtschaftsprogramms ab
Wie hoch die Kosten für ein Warenwirtschaftsprogramm sind, hängt immer von den Anforderungen eines Unternehmens ab und kann deshalb nicht pauschal beantwortet werden. Wird ein höherer Funktionsumfang, mehr Module oder eine höhere Anzahl an Benutzeraccounts benötigt, steigen in der Regel die Kosten.
Folgende Kriterien beeinflussen die Kosten eines Warenwirtschaftsprogramms:
Benutzeranzahl / Lizenzen
Funktionsumfang / Anzahl der Module
Dienstleistungsaufwand (z.B. für die Implementierung oder Anpassungen)
Hosting (z.B. für Server oder Cloud)
Mitarbeiterschulungen
Service (z.B. Support, Updates, Wartung)
ALPHAPLAN TIPP
Weitere Tipps und Wissenswertes zum Thema Warenwirtschaft
Im Zusammenhang mit der Warenwirtschaft entfalten verschiedene Themen eine Relevanz. Der Bereich ist vielfältig, wobei für jedes Unternehmen und jede Branche unterschiedliche Aspekte im Vordergrund stehen. Vor der Auswahl einer Warenwirtschaftssoftware ist es in jedem Fall von Vorteil, sich vorab zu informieren und sich ausführlich beraten zu lassen:
- Erfahren Sie mehr zur Einführung einer WWS.
- Holen Sie sich weitere Beratung ein.
- Erfahren Sie mehr zu den einzelnen Branchen.
Diese verschiedenen Arten von WWS gibt es
Es gibt verschiedene Arten von Warenwirtschaftssystemen, die sich anhand ihrer Anbindbarkeit an Drittsysteme voneinander unterscheiden. Hier ein kurzer Überblick:
Offenes Warenwirtschaftssystem
Ein offenes Warenwirtschaftssystem besteht aus verschiedenen Modulen, die nicht alle zur gleichen Stamm-Software gehören müssen. Faktisch geht es darum, dass das WWS über Schnittstellen oder APIs (Application Programming Interfaces) mit anderen Software-Anwendungen oder Systemen verbunden werden kann.
Offene System verleihen Unternehmen in dem Sinn Flexibilität, als dass sie spezifische Anpassungen sowie Erweiterungen ermöglichen. Mit der passenden Schnittstelle können offene WWS direkt mit anderen Systemen kommunizieren und Daten austauschen.
Geschlossenes Warenwirtschaftssystem
Von einem geschlossenen System ist die Rede, wenn die warenwirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens in einer Software zusammengefasst sind. Der wesentliche Unterschied zum offenen System besteht also darin, dass keine Drittsysteme über Schnittstellen an die Software angebunden werden können. Vorgänge – wie Ein- und Verkauf, Disposition, Lagerung etc. – befinden sich innerhalb eines geschlossenen Systems.
Integriertes Warenwirtschaftssystem
Zunächst einmal unterscheiden sich integrierte Warenwirtschaftssysteme nicht wesentlich von ihren geschlossenen Pendants: Sie weisen die gleichen Funktionalitäten und Module auf – die warenwirtschaftlichen Prozesse sind in einer zentralen Software abgebildet. Zusätzlich dazu gibt es fest eingebundene Schnittstellen zu Dritt-Systemen, wie Webshops, Marktplätzen, Rechnungswesen und weiteren. Der entscheidende Vorteil besteht darin, dass die WaWi – wie beim offenen System – die gesamte Prozesskette abbilden kann, die Anbindung jedoch durch Standardschnittstellen weniger Aufwand bedeutet und das Fehlerpotential bei der Implementierung minimiert wird.
Häufige Fragen zum Thema Warenwirtschaft und Warenwirtschaftssystem
In diesem Bereich klären wir die meistgestellten Fragen zum Thema Warenwirtschaft und Warenwirtschaftssystem. Sollte Sie darüber hinaus noch Fragen haben, zögern Sie nicht uns anzusprechen.
Definition: Was ist eine Warenwirtschaft?
Bei der Warenwirtschaft geht es darum, den Bestand und die Bewegung der Waren zu erfassen sowie zu verarbeiten. Dabei steht es im Vordergrund, den Warenfluss zu steuern und zu optimieren. Die Waren sollen zur richtigen Zeit am richtigen Ort sein – und das mit einem möglichst geringen (Kosten)-Aufwand.
Häufig wird unter Warenwirtschaft das Warenwirtschaftssystem (kurz WaWi; WWS) verstanden. Dabei handelt es sich um eine Softwarelösung, mit der sich Warenströme und -bestände an einer zentralen Stelle steuern und darstellen lassen.
Das wichtigste Ziel der Software sind transparente, zuverlässige und effiziente Prozesse.
Was sind die Hauptziele eines Warenwirtschaftssystems?
Ein Warenwirtschaftssystem dient dazu, die Prozesse eines Unternehmens effizient zu gestalten und einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten: Waren sollen zum richtigen Zeitpunkt und in der passenden Menge am richtigen Ort sein. Entsprechend entfaltet es betriebswirtschaftlich eine hohe Bedeutung.
Zudem ermöglicht eine solche Software, dass Warenflüsse und Artikeldaten transparent einsehbar sind, sodass alle Beteiligten eine gute Übersicht haben. In einer zentralen Datenbank werden Warenströme konsequent und treffend abgebildet, sodass sich die entsprechenden Bewegungen gezielt optimieren lassen. Übergeordnet lässt sich sagen, dass es sich bei einem Warenwirtschaftssystem um ein wichtiges Instrument zur Prozessoptimierung in Unternehmen handelt.
Was ist der Unterschied zwischen einem ERP-System und einer Warenwirtschaft?
Die Begriffe ERP-System und Warenwirtschaft finden häufig als Synonyme Gebrauch. Tatsächlich handelt es sich bei der Warenwirtschaft um den wichtigsten Bestandteil der Enterprise Ressource Planning (ERP). So bilden ein reines Warenwirtschaftssystem und ein ERP-System dieselben warenwirtschaftlichen Prozesse innerhalb eines Unternehmens ab. Ein ERP-System hat jedoch einen ganzheitlicheren Ansatz und erweitert eine WaWi um weitere Module, wie CRM, Support und weitere.
Was sind die Unterschiede zwischen Warenwirtschaft und Warenwirtschaftssystem?
Die Begriffe ERP-System und Warenwirtschaft finden häufig als Synonyme Gebrauch. Tatsächlich handelt es sich bei der Warenwirtschaft um den wichtigsten Bestandteil der Enterprise Ressource Planning (ERP). So bilden ein reines Warenwirtschaftssystem und ein ERP-System dieselben warenwirtschaftlichen Prozesse innerhalb eines Unternehmens ab. Ein ERP-System hat jedoch einen ganzheitlicheren Ansatz und erweitert eine WaWi um weitere Module, wie CRM, Support und weitere.
Was ist der Unterschied zwischen einer Cloud- und einer On-Premises-Lösung?
Bei einer Cloud-Lösung kommt ein externer Server zum Einsatz – die Software wird auf dem Server des jeweiligen Anbieters gehostet und lässt sich über einen Browser abrufen. Bei einer On-Premises-Lösung kommen dagegen lokale Ressourcen zum Einsatz: Die Software wird auf den unternehmensinternen Servern gehostet.
Wo die eigenen Präferenzen liegen, ist eine Abwägungssache: Prinzipiell gibt es bei On-Premises mehr Kontrolle, da sich der Server auf dem Gelände des Unternehmens befindet. Dies macht sich auch bei den Themen Datensicherheit und Compliance bemerkbar, da insbesondere bei Servern in den USA Schwierigkeiten mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) auftreten können. Allerdings belastet eine Cloud-Lösung den Speicherplatz eines Unternehmens nicht, was sich vor allem bei einer geringen Speicher-Kapazität ein Faktor sein kann. Mehr dazu finden Sie hier.
Welche Abkürzungen gibt es für den Begriff Warenwirtschaftssystem?
Der Begriff Warenwirtschaftssystem wird häufig abgekürzt. Am gängigsten ist dabei die Variante WaWi, gefolgt von WWS. Vielfach heißt es – anstatt einer Abkürzung – auch schlichtweg Warenwirtschaft, wenn von der Erledigung warenwirtschaftlicher Aufgaben mithilfe einer Software die Rede ist.
Was ist ein digitales Warenwirtschaftssystem?
Von einem digitalen Warenwirtschaftssystem ist die Rede, wenn die warenwirtschaftlichen Prozesse eines Unternehmens mithilfe einer Software gelöst werden. Das Prinzip dahinter sieht so aus, dass die Prozesse sowie Informationen gebündelt in einer Lösung erfasst sind. Die digitale Warenwirtschaft birgt viele Vorteile, wie zum Beispiel mehr Transparenz, ein höherer Überblick, weniger Fehler und effizientere Prozesse.
ALPHAPLAN ERP kennenlernen?
Vereinbaren Sie einfach und kostenlos einen persönlichen Termin. Wir beantworten Ihre Fragen, beraten Sie gerne zu Ihren spezifischen Anforderungen und zeigen Ihnen ALPHAPLAN auch gerne in einer Demo.