Der erste Beitrag zu diesem Thema galt dem Umfeld, in dem wir alle (und unsere Wettbewerber) uns bewegen. Dieses Umfeld hält auch Themen bereit, die fernab vom rein Fachlichen Ressourcen binden und Investitionen erfordern.
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/groshandel-erp-digitalisierung-alphaplan.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-09-10 14:23:082020-10-15 13:27:58Zweiteiler: Großhandel, ERP und Digitalisierung (II)
Wirklich alles dreht sich zur Zeit um „Digitalisierung“. Können Sie das Wort noch hören oder lesen, ohne die Augen zu verdrehen? Zugegeben – auch uns fällt das nicht immer ganz leicht, aber es nützt ja nichts. Der Begriff kennzeichnet den bestimmenden Trend, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen – so auch hier und heute wieder einmal.
Anwenderwünsche aus dem Arbeitsalltag betreffen oft nicht die ganz großen Fragen der Produktentwicklung, sondern die eher kleinschrittige Weiterentwicklung und Optimierung der Software zur Verbesserung der Alltagstauglichkeit.
Eine Art „zweiter Verkauf“ einer Software beginnt dann, wenn sich das System in der alltäglichen Praxis zu bewähren hat. Das Kaufmännische ist abgeschlossen, nun geht es um ERP Anwender auf der einen und ihre Unterstützer auf der anderen Seite.
Für Unternehmenssoftware mit Rückgratfunktion – etwa ERP – ist die Fähigkeit zur Integration von Spezialprogrammen schon lange unverzichtbar. Schnittstellen sind Voraussetzung für funktionierende Gesamtsysteme, Partnerschaften mit Anbietern spezieller Lösungen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Eine Erfolgsgeschichte in kaum zählbaren Kapiteln, aber dafür mit einer bestimmbar langen Dauer: 21 Jahre – bisher! Die Rede ist vom ALPHAPLAN-Einsatz bei Würth eiSos Elektronik GmbH & Co. KG. Zu Beginn wurde unser ERP-System von 15 Usern genutzt, heute sind es 3.300 – weltweit.
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/wuerth-alphaplan_2000x420.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-07-22 13:47:032020-10-15 13:30:14Extremwachstum bei ALPHAPLAN-Usern: Von zwei- auf vierstellig – in einem Unternehmen!
In der Öffentlichkeitsarbeit ist es nicht ganz einfach, die eigene Rolle zu finden. Rollenmuster gibt es genug: Propheten, Mahner, Schön- und Schlechtredner, Phantasten, Realisten u.v.m. Prophetie und Phantasterei liegen mir so wenig wie Schön-/Schlechtrednerei – bleiben Realist und Mahner. Oft folgt das Zweite aus dem Ersten – so auch heute …
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/digitalisierung_2000x420.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-06-19 12:43:472020-10-15 14:23:08Schon vor dem Lockdown: Bedrohungen (nicht nur) für den Technischen Handel
„Nach einer Erhebung von Mitte März 2020 arbeitet infolge der Corona-Pandemie jeder zweite Berufstätige (49 Prozent) ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice.“ [1] Zweifellos wären ohne diese Möglichkeiten die Schäden durch die Vollbremsung unserer Wirtschaft deutlich größer.
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/homeoffice-cvs-_2000x420.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-06-10 14:02:472020-10-15 14:24:44Im Blickpunkt: Homeoffice während der Corona-Krise
Unsere neue UPtoDATE ist online. Die Corona-Krise kommt darin allenfalls am Rande vor – doch gilt in guten wie in schlechten Zeiten: Digitalisierung verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Im Handel ist das ERP-System so etwas wie das „zentrale Nervensystem“, und genau das können wir stärken.
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/Blog-Bild2_U2D-ALPHAPLAN.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-04-28 07:25:142022-10-17 14:55:43Unsere neue UPtoDATE ist online!
Die Frankfurter Allgemeine hat am 1. April einen Weckruf des Bitkom-Präsidenten Achim Berg veröffentlicht. Wen will er aufwecken? Was kann das einzelne Unternehmen tun, um ein böses Erwachen zu vermeiden? Wie können wir unterstützen?
https://alphaplan.de/wp-content/uploads/kmu-corona-krise-cvs1.jpg4202000Michael Krutzke/wp-content/uploads/logo_ap_full-300x76.pngMichael Krutzke2020-04-07 14:18:532020-10-15 14:24:22KMU in der Corona-Krise
Zweiteiler: Großhandel, ERP und Digitalisierung (II)
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeDer erste Beitrag zu diesem Thema galt dem Umfeld, in dem wir alle (und unsere Wettbewerber) uns bewegen. Dieses Umfeld hält auch Themen bereit, die fernab vom rein Fachlichen Ressourcen binden und Investitionen erfordern.
Zweiteiler: Großhandel, ERP und Digitalisierung (I)
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeWirklich alles dreht sich zur Zeit um „Digitalisierung“. Können Sie das Wort noch hören oder lesen, ohne die Augen zu verdrehen? Zugegeben – auch uns fällt das nicht immer ganz leicht, aber es nützt ja nichts. Der Begriff kennzeichnet den bestimmenden Trend, mit dem wir uns auseinandersetzen müssen – so auch hier und heute wieder einmal.
ERP Anwendersupport Teil 2
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Frank WehlerAnwenderwünsche aus dem Arbeitsalltag betreffen oft nicht die ganz großen Fragen der Produktentwicklung, sondern die eher kleinschrittige Weiterentwicklung und Optimierung der Software zur Verbesserung der Alltagstauglichkeit.
ERP Anwendersupport Teil 1
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Frank WehlerEine Art „zweiter Verkauf“ einer Software beginnt dann, wenn sich das System in der alltäglichen Praxis zu bewähren hat. Das Kaufmännische ist abgeschlossen, nun geht es um ERP Anwender auf der einen und ihre Unterstützer auf der anderen Seite.
Strategische Partnerschaften
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeFür Unternehmenssoftware mit Rückgratfunktion – etwa ERP – ist die Fähigkeit zur Integration von Spezialprogrammen schon lange unverzichtbar. Schnittstellen sind Voraussetzung für funktionierende Gesamtsysteme, Partnerschaften mit Anbietern spezieller Lösungen sind ein entscheidender Erfolgsfaktor.
Extremwachstum bei ALPHAPLAN-Usern: Von zwei- auf vierstellig – in einem Unternehmen!
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeEine Erfolgsgeschichte in kaum zählbaren Kapiteln, aber dafür mit einer bestimmbar langen Dauer: 21 Jahre – bisher! Die Rede ist vom ALPHAPLAN-Einsatz bei Würth eiSos Elektronik GmbH & Co. KG. Zu Beginn wurde unser ERP-System von 15 Usern genutzt, heute sind es 3.300 – weltweit.
Schon vor dem Lockdown: Bedrohungen (nicht nur) für den Technischen Handel
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeIn der Öffentlichkeitsarbeit ist es nicht ganz einfach, die eigene Rolle zu finden. Rollenmuster gibt es genug: Propheten, Mahner, Schön- und Schlechtredner, Phantasten, Realisten u.v.m. Prophetie und Phantasterei liegen mir so wenig wie Schön-/Schlechtrednerei – bleiben Realist und Mahner. Oft folgt das Zweite aus dem Ersten – so auch heute …
Im Blickpunkt: Homeoffice während der Corona-Krise
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael Krutzke„Nach einer Erhebung von Mitte März 2020 arbeitet infolge der Corona-Pandemie jeder zweite Berufstätige (49 Prozent) ganz oder zumindest teilweise im Homeoffice.“ [1] Zweifellos wären ohne diese Möglichkeiten die Schäden durch die Vollbremsung unserer Wirtschaft deutlich größer.
Unsere neue UPtoDATE ist online!
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeUnsere neue UPtoDATE ist online. Die Corona-Krise kommt darin allenfalls am Rande vor – doch gilt in guten wie in schlechten Zeiten: Digitalisierung verbessert die Wettbewerbsfähigkeit. Im Handel ist das ERP-System so etwas wie das „zentrale Nervensystem“, und genau das können wir stärken.
KMU in der Corona-Krise
/in Allgemeine Informationen, Blogbeiträge /von Michael KrutzkeDie Frankfurter Allgemeine hat am 1. April einen Weckruf des Bitkom-Präsidenten Achim Berg veröffentlicht. Wen will er aufwecken? Was kann das einzelne Unternehmen tun, um ein böses Erwachen zu vermeiden? Wie können wir unterstützen?