Rückblick: Virtuelle ALPHAPLAN-Hausmesse 2020

Traditionell …

… stand 2020 unsere Hausmesse an unserem Bremer Hauptsitz auf dem Plan. Eine neue Folge des zweijährlich (im Wechsel mit dem „Tag der offenen Tür“ in unserer Starnberger Filiale) veranstalteten Treffens mit Kunden, Interessenten und Partnern sollte wieder eine Fülle an Sachinformationen bringen – und die allseits geschätzten persönlichen Begegnungen.

… vs. digital

Und dann kam Corona. Für eine so plötzlich hereinbrechende Krise wird kaum jemand einen passenden Plan (B) gehabt haben. Gleichwohl bot die Digitalisierung gut funktionierende Lösungen und Alternativen. Vielleicht war die so gepushte breite Nutzung des digitalen Ersatzes für derlei Veranstaltungen auch längst überfällig. Denn wie eingangs erwähnt, nimmt Deutschland bei der Digitalisierung keinen Spitzenplatz ein.

Von der Not zur Tugend

Es ist nützlich, die coronabedingten Verlagerungen von „persönlich/analog“ auf “persönlich 4.0/digital“ in erster Linie als Chance zu begreifen. Nicht gerade auf die Tagesordnung gebeten, dann aber erleichtert begrüßt und schließlich interessiert genutzt. So ähnlich war es bei uns mit dem plötzlichen, fast flächendeckenden – und erfolgreichen – Umschalten unserer Arbeit auf Home-Office und letztlich auch mit der Digitalisierung unserer Hausmesse zum Livestream-Event übers Internet.

Erfahrungen mit MS Teams waren im internen Austausch, auch unter Einbeziehung externer Teilnehmer, reichlich vorhanden. Eine Live-Veranstaltung vorzubereiten, ist aber ein ganz anderes Kaliber. Doch auch da sind wir als Systemhaus mit einem starken Technikteam gut aufgestellt.

Unsere Partner, die unter normalen Umständen nach Bremen gekommen wären, wurden ins digitale Boot geholt, technische Fragen abgestimmt, ein Produktionskonzept erstellt, Testläufe gemacht – und dann ging es am 15. und 16. September online. Am Ende freuten sich alle Beteiligten über die gelungene Premiere. Die Zahl unserer Online-Besucher lag auf dem Niveau unserer „analogen“ Hausmessen. Und gleich danach galt, wie auch in der Bundesliga: nach dem Spiel ist vor dem Spiel. Einer gemeinsamen Nachbetrachtung folgten Pläne für die weitere Nutzung digitaler Formate und Kanäle. Wir halten Sie auf dem laufenden!

Nacherleben im YouTube-Kanal

Was bei einer Präsenzveranstaltung nur mit einigem Aufwand möglich ist, fällt bei einem Live-Stream nebenbei ab: Die Aufzeichnung der Vorträge. Allerdings nicht gleichbedeutend mit: automatisch und ohne weitere Arbeit. Unsere Produktionsleiterin hatte einiges zu tun, um den mitgeschnittenen Gesamt-Stream in „verdauliche“ Portionen zu unterteilen und sie für unseren YouTube-Kanal aufzubereiten. Unten sind die Einzelthemen mit den jeweiligen Links zum Video. Viel Spaß beim Anschauen, auf Ihre Fragen und Anmerkungen freut sich unser Vertriebsteam: vertrieb@cvs.de oder +49 421 35017-300