ERP-Anbindungen
„Alles aus einer Hand“ bietet durchaus Vorteile, die einheitliche Datenbasis, die Bedieneroberfläche und Schnittstellen betreffend, aber auch bei Problemen und Fehlern.
Schwächen tun sich da auf, wo Teilbereiche der Gesamtlösung oder einzelne Module nicht zu den eigenen Anforderungen passen und durch Lösungen von Drittanbietern ersetzt werden müssen. Dieses in eine Gesamtanwendung zu integrieren, ist schwierig und mit einigen Schnittstellenproblemen verbunden.
Als Integrationspartner bindet der ERP Anbieter der Kernanwendung Speziallösungen für bestimmte Themen ein und stellt die benötigten Schnittstellen in enger Kooperation mit den Partnern geeignete ERP Anbindungen zur Verfügung. Der anfängliche Aufwand rentiert sich nach nicht allzu langer Zeit.
Mit ALPHAPLAN verfolgen wir diesen Ansatz schon seit vielen Jahren, und er hat sich bewährt. Diese ERP Anbindungen haben sich bewährt: So sind wir zum Beispiel mit der Diamant Software GmbH seit über 23 Jahren in einer OEM-Partnerschaft eng verbunden, mit der MHP Software GmbH seit 15 Jahren, und seit 12 Jahren setzen wir die mobile Lagerlösung der L-mobile solutions GmbH & Co.KG erfolgreich ein.
Auch neue Partner, wie die nexti GmbH binden wir gern ein, wenn wir von einer Verbesserung unseres Angebots und unserer Marktposition durch diese neue Partnerschaft überzeugt sind.
Unsere Partner stellen sich vor:
Diamant Software GmbH
Stadtring 2
33647 Bielefeld
Klaus Artmeyer
521 94260-270
K.Artmeyer@diamant-software.de
www.diamant-software.de
Die Vision: „Die intelligenteste Software für Rechnungswesen der Welt entwickeln.“
Diamant Software ist seit über 40 Jahren der Spezialist für Rechnungswesen- und Controlling-Software. Kunden sind mittelständische Kunden sowie Organisationen mit Holdingstrukturen, die hohe Ansprüche an Ihr Rechnungswesen und Controlling stellen – heute und in Zukunft. Vor 20 Jahren hat Diamant Software als Erster die Finanzbuchhaltung in die Cloud gebracht. Auch bei den Themen Künstliche Intelligenz und Automatisierung sind sie vorne mit dabei.
Seit 2019 betreibt Diamant Software ein KI-Kompetenzzentrum in Darmstadt.
Diamant Software GmbH
Stadtring 2
33647 Bielefeld
Klaus Artmeyer
521 94260-270
K.Artmeyer@diamant-software.de
www.diamant-software.de
Die Vision: „Die intelligenteste Software für Rechnungswesen der Welt entwickeln.“
Diamant Software ist seit über 40 Jahren der Spezialist für Rechnungswesen- und Controlling-Software. Kunden sind mittelständische Kunden sowie Organisationen mit Holdingstrukturen, die hohe Ansprüche an Ihr Rechnungswesen und Controlling stellen – heute und in Zukunft. Vor 20 Jahren hat Diamant Software als Erster die Finanzbuchhaltung in die Cloud gebracht. Auch bei den Themen Künstliche Intelligenz und Automatisierung sind sie vorne mit dabei.
Seit 2019 betreibt Diamant Software ein KI-Kompetenzzentrum in Darmstadt.
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Christian Michl
Florian.Hauser@speed4trade.com
www.speed4trade.com
Speed4Trade GmbH
An den Gärten 8 – 10
92665 Altenstadt
Christian Michl
Florian.Hauser@speed4trade.com
www.speed4trade.com
Die Speed4Trade GmbH entwickelt Software für digitalen Handel. Das eCommerce-Softwarehaus ist darauf spezialisiert, Plattformen aufzubauen (z. B. Online-Shops, Marktplätze, Serviceportale) und mit vorhandenen IT-Systemen zu vernetzen. Speed4Trade begleitet primär Hersteller und Händler des Kfz-Teile- und Reifenmarktes dabei, digitale Geschäftsmodelle mit automatisierten Prozessen zu verwirklichen. Mit der Vision „Kundennähe durch digitale Lösungen“ verschafft Speed4Trade Anbietern effizient, sicher und kostenreduziert Zugang zu Kunden und Umsatz. Seit über 15 Jahren unterstützen die erfahrenen Softwarearchitekten ihre Kunden in allen Phasen ihrer Digitalisierungsprojekte, von Beratung an. Das international tätige, inhabergeführte Softwarehaus mit 100 Mitarbeitern ist im bayerischen Altenstadt an der Waldnaab ansässig.
ecovium GmbH
Justus-von-Liebig-Str. 3
31535 Neustadt am Rübenberge
Jan Adler
+49 211 8492 1203
sales@shipping.ecovium.com
https://ecovium.com/de/
Die ecovium GmbH ist mit ca. 100 Mitarbeitern an 5 Standorten in Europa einer der führenden Anbieter von Anwendungen für die Versandabwicklung, den Außenhandel und Lagerlogistik. Unsere ca. 2.500 Kunden optimieren und vereinfachen ihre kaufmännischen Prozesse mit Lösungen aus unserem Portfolio. Ein hohes Maß an Integration und Automatisierung in Verbindung mit den bestehenden kaufmännischen Lösungen ist ein wichtiger Punkt in der Implementierung. Die Bereitstellung erfolgt sowohl lokal am Standort, oder bei einigen Produktgruppen in der Cloud.
In unserer Zentrale in Neustadt am Rübenberge bündeln wir die Kompetenzen rund um das Thema Versandabwicklung. Der Schwerpunkt liegt beim Thema Labeling und EDI zur Anbindung der Frachtführer (V-LOG®), der intelligenten Sendungsverfolgung mit E-Mail Benachrichtigung und Shop-Integration (www.shiptrack.com®) und der Ermittlung der korrekten Frachtkosten innerhalb Ihrer Unternehmensprozesse (F-COST®).
Als offizieller Partner bietet L-mobile eine vollständig in ALPHAPLAN integrierte, digitalisierte Lagerlogistiklösung. Das Modul „L-mobile warehouse ready for ALPHAPLAN“ ist – unabhängig von der Unternehmensgröße – der ideale Einstieg in die mobile Lagerverwaltung.
Lange Suchzeiten sowie das mühsame und fehleranfällige Erstellen von Papierbelegen gehören damit der Vergangenheit an.
Dank der integrierten Schnittstelle zu ALPHAPLAN werden sämtliche Lagerbewegungen auf einem mobilen Endgerät erfasst und in Echtzeit in ALPHAPLAN zurückgemeldet.
Neben einer größtmöglichen Bestandstransparenz führt die konsequente Möglichkeit des Scannens mit einem mobilen Handgerät im Lager zu einer völlig papierfreien Prozessabbildung – vom Wareneingang über den Packzettel bis zum Versand bzw. der Produktion.
Die modular aufgebaute mobile Lagerverwaltung „L-mobile warehouse ready for ALPHAPLAN“ verfügt unter anderem über folgende Funktionen:
- Bestandsinfo
- Wareneingang
- Umlagerung
- Packzettel
- Inventur
- Produktion (Entnahme und Zugang)
L-mobile solutions GmbH & Co.KG
Im Horben 7
71560 Sulzbach/Murr
Manuel Ecker
7193 9312-2713
manuel.ecker@l-mobile.com
www.l-mobile.com
L-mobile solutions GmbH & Co.KG
Im Horben 7
71560 Sulzbach/Murr
Manuel Ecker
7193 9312-2713
manuel.ecker@l-mobile.com
www.l-mobile.com
Als offizieller Partner bietet L-mobile eine vollständig in ALPHAPLAN integrierte, digitalisierte Lagerlogistiklösung. Das Modul „L-mobile warehouse ready for ALPHAPLAN“ ist – unabhängig von der Unternehmensgröße – der ideale Einstieg in die mobile Lagerverwaltung.
Lange Suchzeiten sowie das mühsame und fehleranfällige Erstellen von Papierbelegen gehören damit der Vergangenheit an.
Dank der integrierten Schnittstelle zu ALPHAPLAN werden sämtliche Lagerbewegungen auf einem mobilen Endgerät erfasst und in Echtzeit in ALPHAPLAN zurückgemeldet.
Neben einer größtmöglichen Bestandstransparenz führt die konsequente Möglichkeit des Scannens mit einem mobilen Handgerät im Lager zu einer völlig papierfreien Prozessabbildung – vom Wareneingang über den Packzettel bis zum Versand bzw. der Produktion.
Die modular aufgebaute mobile Lagerverwaltung „L-mobile warehouse ready for ALPHAPLAN“ verfügt unter anderem über folgende Funktionen:
- Bestandsinfo
- Wareneingang
- Umlagerung
- Packzettel
- Inventur
- Produktion (Entnahme und Zugang)
CIM GmbH
Livry-Gargan-Straße 10
82256 Fürstenfeldbruck
Tel: +49 8141 5102-0
vertrieb@cim.de
www.cim-logistics.com
CIM – LOGISTICS SOFTWARE SPECIALISTS
„Wir sind Innovationstreiber und setzen Maßstäbe für eine ideale und intuitive Prozesssteuerung“ – seit 1985 folgen wir dieser Vision und sind damit mehr als 35 Jahre führender Anbieter von Warehouse-Management-Systemen (WMS).
Die Experten der CIM beraten, planen und implementieren die konfigurierbare Standardlösung für Ihr Unternehmen. CIM ist nach ISO 9001:2015, ISO 27001:2017 und ISO 14001:2015 zertifiziert. Die WMS-Suite des Unternehmens, PROLAG®World, ist SAP-zertifiziert und wird jährlich vom Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik validiert. Die Nutzung von PROLAG®World ist plattformunabhängig und über das Internet weltweit und zu jeder Zeit möglich. Weitere Informationen unter www.cim-logistics.com.
CONXPERT GmbH & Co. KG
Hauptstraße 68
28865 Lilienthal
Marion Schuller
4298 95640
M.Schuller@conxpert.de
www.conxpert.de
Damit im Meer der digitalen Möglichkeiten nichts untergeht, vernetzen wir Ihre Prozesse und Systeme wie gewünscht: Schnell, zuverlässig und sicher.
In jeder Branche, Größenordnung und in 120 Ländern weltweit, seit 1995. Ganz gleich, ob klassische EDI, WebEDI, EAI, Shop-Lösungen oder Informationssicherheit.
Getreu unserem Claim „Verstehen, Verbinden, Vernetzt“, übernehmen wir im Managed Service für Sie die gesamte Koordination mit Ihren Geschäftspartnern und den späteren Betrieb. Ein Service, der die Datenkommunikation für Sie extrem vereinfacht und auf dem neuesten Stand hält.
Als CVS Partner mit einer speziell für die ALPHAPLAN ERP entwickelten EDI Schnittstelle fungiert CONXPERT als Datendrehschreibe. Das Managed Service Team übernimmt die Geschäftspartneransprache, sowie die Umsetzung aller Prozesse, ganz gleich in welchen Systemen der Geschäftspartner unterwegs ist. Immer mit dem Ziel, die Partnerunternehmen in jedem Detail richtig zu verstehen und perfekt einzubinden.
Als CONXPERT Kunde profitieren Sie von technologischer Flexibilität, berechenbaren monatlichen Kosten, erstklassigem Support und erhalten so eine Umgebung, die einfach mit den Anforderungen wächst und gleichzeitig auf einem transparenten und planbaren Kostenmodell basiert.
Mit neuen, innovativen Lösungen entlasten wir unsere Kunden von unliebsamen, aber notwendigen Aufgaben: so nimmt Ihnen unser GB-Service die Arbeit rund um das Thema Gelangensbestätigung ab.
Die Starke + Reichert GmbH & Co. KG gehört als regionales Familienunternehmen in der dritten Generation mit über 65 Jahren Erfahrung zu den führenden IT-Systemhäusern Deutschlands mit weiteren Standorten in Erfurt und Eisenach. Wir liefern bundesweit Lösungen für den Mittelstand, aber auch große Konzerne mit europaweiten Niederlassungen bauen auf unsere Kompetenz als Familienunternehmen und schätzen die direkte Kundennähe mit festen Ansprechpartnern. Zuverlässiger Service, weitsichtige Beratung und langfristiges Denken führen zu vertrauensvollen Partnerschaften mit fortschrittlichen Lösungen, die unsere Kunden begeistern.
Schwerpunkt im großen Leistungsspektrum von Starke+Reichert ist das selbst entwickelte Dokumenten-Management-System (DMS) – Starke-DMS®.
Jeden Tag treffen unzählige Dokumente und Informationen in den Unternehmen ein. Sie müssen schnell verfügbar sein und bearbeitet werden – auch mobil. Dabei unterstützt das in Kassel entwickelte Starke-DMS® auf vielfältige Weise: durch schnelles Ablegen, schnelles Finden, das Automatisieren von Prozessen und damit durch Qualitätssicherung. Deutliche Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen sorgen dafür, dass sich der Einsatz eines DMS in der Regel bereits im ersten Jahr amortisiert. Für jeden Kunden wird die DMS-Lösung individuell konfiguriert, um die Prozesse optimal zu unterstützen. Unsere Produkte sind benutzerfreundlich und lassen sich intuitiv bedienen. Nicht zuletzt überzeugt die Software durch die niedrige Einstiegshürde und hohe Flexibilität: 75% der Neuentwicklungen basieren auf konkreten Kundenwünschen.
Starke-DMS® ist rechts- bzw. EU-DSGVO-konform und vom TÜV Hessen zertifiziert. Weiterhin trägt es das Gütesiegel „Software made in Germany“ vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMI). Softwareprodukte mit diesem Siegel zeichnen sich durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus.
Starke-DMS® ist bereits mehrfach in Folge laut unabhängigem GfK Dienstleistungs-Barometer unter den TOP 10 bei IT- und MPS-Anbietern bundesweit.
Starke + Reichert
GmbH & Co. KG
Kohlenstr. 49-51
34121 Kassel
Manuel Schenk
+49 561 2007-452
manuel.schenk@starke.de
www.starke.de
Starke + Reichert
GmbH & Co. KG
Kohlenstr. 49-51
34121 Kassel
Manuel Schenk
+49 561 2007-453
manuel.schenk@starke.de
www.starke.de
Die Starke + Reichert GmbH & Co. KG gehört als regionales Familienunternehmen in der dritten Generation mit über 65 Jahren Erfahrung zu den führenden IT-Systemhäusern Deutschlands mit weiteren Standorten in Erfurt und Eisenach. Wir liefern bundesweit Lösungen für den Mittelstand, aber auch große Konzerne mit europaweiten Niederlassungen bauen auf unsere Kompetenz als Familienunternehmen und schätzen die direkte Kundennähe mit festen Ansprechpartnern. Zuverlässiger Service, weitsichtige Beratung und langfristiges Denken führen zu vertrauensvollen Partnerschaften mit fortschrittlichen Lösungen, die unsere Kunden begeistern.
Schwerpunkt im großen Leistungsspektrum von Starke+Reichert ist das selbst entwickelte Dokumenten-Management-System (DMS) – Starke-DMS®.
Jeden Tag treffen unzählige Dokumente und Informationen in den Unternehmen ein. Sie müssen schnell verfügbar sein und bearbeitet werden – auch mobil. Dabei unterstützt das in Kassel entwickelte Starke-DMS® auf vielfältige Weise: durch schnelles Ablegen, schnelles Finden, das Automatisieren von Prozessen und damit durch Qualitätssicherung. Deutliche Produktivitäts- und Effizienzsteigerungen sorgen dafür, dass sich der Einsatz eines DMS in der Regel bereits im ersten Jahr amortisiert. Für jeden Kunden wird die DMS-Lösung individuell konfiguriert, um die Prozesse optimal zu unterstützen. Unsere Produkte sind benutzerfreundlich und lassen sich intuitiv bedienen. Nicht zuletzt überzeugt die Software durch die niedrige Einstiegshürde und hohe Flexibilität: 75% der Neuentwicklungen basieren auf konkreten Kundenwünschen.
Starke-DMS® ist rechts- bzw. EU-DSGVO-konform und vom TÜV Hessen zertifiziert. Weiterhin trägt es das Gütesiegel „Software made in Germany“ vom Bundesverband IT-Mittelstand e.V. (BITMI). Softwareprodukte mit diesem Siegel zeichnen sich durch Anwenderfreundlichkeit, Flexibilität, ein durchdachtes Design und Kosteneffizienz aus.
Starke-DMS® ist bereits mehrfach in Folge laut unabhängigem GfK Dienstleistungs-Barometer unter den TOP 10 bei IT- und MPS-Anbietern bundesweit.
PROXESS GmbH
Untere Hauptstr. 1 – 5
78604 Rietheim-Weilheim
Oliver Wessoly
+49 7461 9353-0
o.wessoly@proxess.de
www.proxess.de
PROXESS ist einer der führenden Hersteller im Bereich Dokumentenmanagement. Mehr als 30% der Arbeitszeit im administrativen Bereich werden mit der Ablage und Suche nach Dokumenten verbracht. Mit der PROXESS Software können Sie die Dokumente revisionssicher archivieren. Die Dokumente werden beim Scannen indiziert und können somit in Sekundenschnelle wiedergefunden werden. Eines der Erfolgsrezepte des Unternehmens ist die Nähe zu den Kunden. PROXESS versteht seine Kunden und deren Anforderungen. Kein Kunde gleicht dem anderen, Softwarelösungen von der Stange werden daher nicht angeboten. Alle Lösungen passen zu den Kunden und ihren ganz individuellen Anforderungen. Das ist die große Stärke von PROXESS als Hersteller.
Gründungsjahr: 1991
Mitarbeiter: 75
Niederlassungen: Rietheim-Weilheim (Hauptsitz), Leipzig, Neuhausen (CH)
Bei der software4production GmbH ist der Name Programm: als Softwareschmiede und umfassender Problemlöser entwickelt und vertreibt das Unternehmen innovative Fabriksoftware für Industriebetriebe. Das von low-cost bis high-end skalierbare modulare Lösungsportfolio zeichnet sich durch innovative Funktionalität, hohe Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit sowie optimales Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Unterhalb ALPHAPLANs stehen folgende Bereiche im Fokus:
- Die Lösungen für Industrie 4.0 /MES zur Digitalisierung der kompletten Produktion sollen u.a. die Arbeitsvorbereitung, Multiressourcenplanung sowie Betriebs-/ Maschinendatenerfassung abdecken
- Lösungen zur Automatisierung bzw. Künstlicher Intelligenz sollen für die Produktion von statistischer Prozesskontrolle über Automatisierungslösungen bis hin zur Energieeffizienz möglich sein
- Branchen- und Speziallösungen ermöglichen
Der Fokus erstreckt sich von Kleinbetrieben über mittelständische Industrieunternehmen bis hin zu Werken/Tochtergesellschaften von Konzernen aus u.a. der Metallverarbeitung, des Werkzeug- und Formenbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der optischen Industrie, der Verpackungstechnik und der Elektrotechnik.
Alleinstellungsmerkmale von S4P sind die Technologie, Innovationen durch F&E (sowie das Wissen für ganzheitliche Problemlösungen). 2010 erhielt S4P den NOAE Innovationspreis der Automobilindustrie und 2012 den Innovationspreis-IT für Industrie und Logistik. In 2018 wurde S4P als Fabriksoftware des Jahres in der Kategorie Industrie 4.0 ausgezeichnet.
software4production GmbH
Anton-Böck-Str. 34
81249 München
Benjamin Löffler
89 4161406-13
benjamin.loeffler@software4production.de
www.software4production.de
software4production GmbH
Anton-Böck-Str. 34
81249 München
Benjamin Löffler
89 4161406-13
benjamin.loeffler@software4production.de
www.software4production.de
Bei der software4production GmbH ist der Name Programm: als Softwareschmiede und umfassender Problemlöser entwickelt und vertreibt das Unternehmen innovative Fabriksoftware für Industriebetriebe. Das von low-cost bis high-end skalierbare modulare Lösungsportfolio zeichnet sich durch innovative Funktionalität, hohe Wandlungs- und Anpassungsfähigkeit sowie optimales Preis-/Leistungsverhältnis aus.
Unterhalb ALPHAPLANs stehen folgende Bereiche im Fokus:
- Die Lösungen für Industrie 4.0 /MES zur Digitalisierung der kompletten Produktion sollen u.a. die Arbeitsvorbereitung, Multiressourcenplanung sowie Betriebs-/ Maschinendatenerfassung abdecken
- Lösungen zur Automatisierung bzw. Künstlicher Intelligenz sollen für die Produktion von statistischer Prozesskontrolle über Automatisierungslösungen bis hin zur Energieeffizienz möglich sein
- Branchen- und Speziallösungen ermöglichen
Der Fokus erstreckt sich von Kleinbetrieben über mittelständische Industrieunternehmen bis hin zu Werken/Tochtergesellschaften von Konzernen aus u.a. der Metallverarbeitung, des Werkzeug- und Formenbaus, des Maschinen- und Anlagenbaus, der optischen Industrie, der Verpackungstechnik und der Elektrotechnik.
Alleinstellungsmerkmale von S4P sind die Technologie, Innovationen durch F&E (sowie das Wissen für ganzheitliche Problemlösungen). 2010 erhielt S4P den NOAE Innovationspreis der Automobilindustrie und 2012 den Innovationspreis-IT für Industrie und Logistik. In 2018 wurde S4P als Fabriksoftware des Jahres in der Kategorie Industrie 4.0 ausgezeichnet.
Ihr Partner für Softwarelösungen und Beratung rund um die Bereiche Außenhandel, Zoll und Versand.
Seit 1988 entwickelt, vertreibt und betreut die FORMAT Software Service GmbH Softwarelösungen für die Außenhandels-, Zoll- und Versandabwicklung. FORMAT bietet seinen Kunden umfassendes Know-how, den passenden Service für Wartung und Updates sowie professionelle Beratungen, Seminare und Schulungen.
Mehr als 1.300 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen setzen die FORMAT Softwarelösungen ein. Das Einsatzspektrum reicht von der Einzellösung bis zur Integration in komplexe DV-Systeme. Unsere Softwarelösungen werden ständig aktualisiert und an neue gesetzliche Vorgaben angepasst. Schnittstellen zu zahlreichen ERP/PPS/WWS-Systemen sorgen für eine einfache Integration in bestehende DV-Umgebungen.
Erfahrung und Kontinuität machen FORMAT Software Service GmbH zu einem bedeutenden Anbieter von Softwarelösungen für diese Spezialgebiete mit über 75 Mitarbeitern. FORMAT Software Service GmbH ist Mitglied im Bundesverband der Zollsoftware-Hersteller (BVZH).
Format Software Service GmbH
Max-Planck-Straße 25
63303 Dreieich
Michael Labott
6103 9309-221
info@formatsoftware.de
www.formatsoftware.de
Format Software Service GmbH
Max-Planck-Straße 25
63303 Dreieich
Michael Labott
6103 9309-221
info@formatsoftware.de
www.formatsoftware.de
Ihr Partner für Softwarelösungen und Beratung rund um die Bereiche Außenhandel, Zoll und Versand.
Seit 1988 entwickelt, vertreibt und betreut die FORMAT Software Service GmbH Softwarelösungen für die Außenhandels-, Zoll- und Versandabwicklung. FORMAT bietet seinen Kunden umfassendes Know-how, den passenden Service für Wartung und Updates sowie professionelle Beratungen, Seminare und Schulungen.
Mehr als 1.300 Kunden aus den unterschiedlichsten Branchen setzen die FORMAT Softwarelösungen ein. Das Einsatzspektrum reicht von der Einzellösung bis zur Integration in komplexe DV-Systeme. Unsere Softwarelösungen werden ständig aktualisiert und an neue gesetzliche Vorgaben angepasst. Schnittstellen zu zahlreichen ERP/PPS/WWS-Systemen sorgen für eine einfache Integration in bestehende DV-Umgebungen.
Erfahrung und Kontinuität machen FORMAT Software Service GmbH zu einem bedeutenden Anbieter von Softwarelösungen für diese Spezialgebiete mit über 75 Mitarbeitern. FORMAT Software Service GmbH ist Mitglied im Bundesverband der Zollsoftware-Hersteller (BVZH).